Chemical Landmark
Das ehemalige Chemiegebäude der Universität Zürich (Rämistrasse 74/76) wurde als Chemical Landmark 2016 ausgezeichnet
Das ehemalige Chemiegebäude der Universität Zürich an der Rämistrasse 74/76 wurde von der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften als Chemical Landmark 2016 geehrt. Diese Auszeichnung unterstreicht die historische Bedeutung des Gebäudes für die Entwicklung der Chemie in der Schweiz. Die Schweizerische Akademie der Wissenschaften möchte damit sowohl den Einfluss der Universität Zürich auf die Förderung der chemischen Wissenschaften als auch die Beiträge mehrerer Generationen von Chemikern würdigen, die in diesem Gebäude tätig waren, darunter zwei Nobelpreisträger Prof. Alfred Werner und Prof. Paul Karrer.
Am 9. September fand die feierliche Preisverleihung in der berühmten Calatrava Bibliothek in der Rämistrasse 74 statt. Das Gebäude beherbergt heute das Rechtwissenschaftliche Institut. Die Veranstaltung war ebenfalls mit einem Ausblick des Projekt-Teams für den Laborneubau der Chemie UZI-5, der gerade auf dem Irchel Campus entsteht, verbunden. UZI-5 wird die nächste Generation von Chemikern beherbergen und somit kann diese Preisverleihung als Bindeglied zwischen einer glänzenden Vergangenheit und einer verheissungsvollen Zukunft für die Chemie an der UZH angesehen werden.
-
- Rämistrasse 74, damals.....
- Die Rämistrasse 74 damals.....
-
- Raemistrasse 74
- .... und heute.
-
- bibliothek
- Die Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der UZH an der Rämistrasse 74 wurde von dem berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen.